Posts mit dem Label Montmartre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Montmartre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. Februar 2011

Le mur des Je t'aime


Kinder sind ja angeblich die Krönung der Liebe. Merkwürdigerweise vergisst man das aber irgendwie zwischen Windelwechseln, schlaflosen Nächten, Trotzanfällen und Hausaufgabenhilfe. Bei einem Paris-Besuch sollte es Ihnen aber unbedingt wieder einfallen. Vielleicht hilft ja die 'Mur des Je t'aime'.

Direkt hinter der Metrostation Abbesses, etwas versteckt in einem winzigen Park, hat der Künstler Frederic Baron die Liebesmauer errichtet. Auf rund 40 Quadratmetern kann man in 300 verschiedenen Sprachen und Dialekten "Ich liebe Dich" lesen.

An diesem Ort muss doch am Valentinstag die Post abgehen, denke ich, und mache mich mit Kind und Kamera auf die Socken.

Doch als wir in Abbesses ankommen, steht dort nur ein einsamer junger Mann, der scheinbar sehr kurzsichtig ist. Möglicherweise hat er noch gar nicht gesehen, dass er seine Freundin in der Metro vergessen hat.

Auf die Verliebten ist offensichtlich auch kein Verlass mehr. Gut, der 14. Februar 2011 ist grau und kalt - aber das sollte doch niemanden abhalten, den die Liebesglut wärmt.



Während ich noch grüble, warum die Liebenden heutzutage solche Weicheier sind, hat das Kind bereits den winzigen Spielplatz erobert, der sich ebenfalls in dem kleinen Park befindet. Es gibt zwar nur zwei Spielgeräte, die allerdings findet er geradezu 'extraordinaire'! Das liegt wohl daran, dass er sie ganz allein bezwingen kann, obwohl er sonst sogar beim Laufen noch eher wackelig unterwegs ist.

Und auf einmal kann ich mir auch vorstellen, dass es hier richtig schön sein kann. Wenn in wenigen Wochen die Bäume wieder grün sind, man mit einem Kaffee und einem Croissant auf der Bank sitzt und deutsche Teenager dabei beobachtet, wie sie sich kichernd 'Ich liebe Dich' auf Swahili vorlesen.

Adresse: Square Jehan Rictus, Montmartre

Metro: Linie 12 (Station Abbesses)

Öffnungszeiten: Ja, die Parks in Paris haben tatsächlich Öffnungszeiten! Sehr vereinfacht kann man sagen, dass die meisten Parks zwischen 8:00 und 9:00 Uhr öffnen und im Winter entweder um 17:45, um 19:00 Uhr oder um 19:30 schließen - je nachdem, welcher Monat gerade ist und ob Winter- oder Sommerzeit herrscht. Im Sommer schließen Sie - wieder je nach Monat - entweder um 20:30 oder um 21:30 Uhr. Sie finden das kompliziert? Sie sind in Paris, das ist noch gar nichts...


1. Februar 2011

La Halle Saint Pierre







Ein guter Platz, um bei schlechtem Wetter eine Pause in Montmartre einzulegen. Das kleine Museum am Fuss der Sacre Coeur hat sich auf Naive Kunst spezialisiert. Dies freut auch den Kleinen, denn die oft farbenfrohen Bilder findet er sogar mit 18 Monaten schon interessant. Und es regt offenbar die Phantasie an: Ein paar Stifte in der Tasche, eine Serviette aus dem netten Café im Erdgeschoss und schon kann es losgehen. Das Café ist auch sonst eine besondere Erwähnung wert, denn gibt es viel Platz zum rumlaufen oder krabbeln und selbst der Buggy steht niemandem im Weg. Sogar herzumflitzende Kinder stören hier nicht. Das ist mehr als ungewöhnlich in dieser Stadt. Unkompliziert ist auch der Service: Kaffee und den hervorragenden Kuchen holt man sich selbst an der Theke ab. Besonders empfehlenswert sind die besonderen Teesorten (Sie werden schon sehen). In der kleinen Museum-Buchhandlung gibt es Kunstliteratur, Postkarten und ungewöhnliche Kinderbücher. Achtung: Das Museum und das Café schließen ihre Kassen bereits um 17:30 Uhr!

Adresse: 2, Rue Ronsard
75018 Paris

Metro: Linie 2 (Stationen Barbès-Rochechouard, Anvers), Linie 4 (Stationen Barbès-Rochechouard, Chêateau Rouge), Linie 12 (Station Abbesses)

Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 18:00 Uhr

nur im August: 12:00 - 18:00 Uhr, am Wochenende geschlossen

Eintritt: Zugang zum Café gratis
Ausstellung: 7,50 Euro